Zehennagelpilz

Schädigung der Nagelplatte durch eine Pilzinfektion

Nagelplattenpilz an den Zehen (Onychomykose der Füße) ist eine Infektionskrankheit, die sich in einer Schädigung der Nägel durch Dermatomyceten, Schimmel oder hefeähnliche Pilze äußert. Laut Statistik beträgt die Prävalenz dieser Krankheit in der Bevölkerung 10 %.

Das Risiko, an einer Onychomykose der Beine zu erkranken, hängt direkt von den sozialen und klimatischen Bedingungen am Wohnort einer Person, ihrem Geschlecht, Alter, Beruf und dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein anderer Krankheiten ab.

Auf die eine oder andere Weise erfordert diese Pathologie aufgrund ihrer hohen Ansteckungsgefahr und der Fähigkeit, die Lebensqualität des Patienten erheblich zu verschlechtern, eine rechtzeitige Erkennung und eine kompetente, umfassende Behandlung.

Symptome von Zehennagelpilz

Abhängig von den symptomatischen Manifestationen gibt es drei Arten der Onychomykose der Beine:

  • hypertrophisch;
  • normotrop;
  • atrophisch.

Hypertrophe Schäden an den Nägeln sind durch eine merkliche Verdickung und Verformung der Nagelplatten, Glanzverlust und das Auftreten einer Art „Korrosion“ an ihren Rändern gekennzeichnet. Das klinische Bild der Krankheit kann durch das Auftreten von Schmerzen und die Entwicklung einer Onychogryphose (einer Pathologie, bei der die Nägel das Aussehen von Vogelkrallen annehmen) ergänzt werden.

Bei einer Onychomykose vom normotrophen Typ erscheinen gelbe oder weiße Streifen und Flecken auf den Nagelplatten. Gleichzeitig behalten die Nägel ihre Form, ihren Glanz und ihre Dicke. Bei der atrophischen Onychomykose löst sich die Nagelplatte schnell vom Nagelbett, wird stumpf und nimmt eine graubraune Farbe an. Der exponierte Hautbereich wird mit lockeren hyperkeratotischen Schichten bedeckt.

Klinische Anzeichen von Zehennagelpilz bilden die Grundlage einer weiteren Klassifizierung der Onychomykose, die hauptsächlich von ausländischen Ärzten verwendet wird. Basierend auf dieser Typologie können 4 Krankheitsformen unterschieden werden:

  • distal (Beschädigung der freien Nagelkante);
  • proximal (Schädigung des hinteren Nagelfalzes);
  • seitlich (Beschädigung des Nagels von den Seiten);
  • total (Schädigung der gesamten Nagelplatte).

Bei der Erstellung eines Therapieprogramms muss die Schwere der Onychomykose-Manifestationen berücksichtigt werden.

Behandlung von Zehennagelpilz

Gelbfärbung des Nagels durch Pilz

Die Diagnose „Onychomykose der Beine“ wird auf der Grundlage der Ergebnisse einer visuellen medizinischen Untersuchung, eines PCR-Tests sowie mikroskopischer und kultureller Untersuchungen gestellt. Durch die Durchführung der oben genannten Tests können wir nicht nur Rückschlüsse auf das Vorliegen einer Pilzinfektion, sondern auch auf die Art des Erregers ziehen.

Nun ein paar Worte dazu, wie man Zehennagelpilz in kürzester Zeit heilen kann. Das etiotrope Behandlungsprogramm für Onychomykose umfasst den Einsatz lokaler und systemischer Medikamente. Die wirksamsten Mittel zur lokalen Behandlung von Pilzen auf den Zehennagelplatten sind:

  • antimykotische keratolytische Salben, Gele und Cremes;
  • Spezialpflaster zur mechanischen Entfernung betroffener Nägel;
  • antimykotische Lacke auf Basis von Ciclopirox, Amorolfin oder Mischungen aus Salicylsäure, Benzoesäure, Milchsäure und Resorcin.

Heutzutage scheint die systemische Therapie bei Nagelpilz am relevantesten zu sein. In den letzten Jahren wurden eine Reihe allgemeiner Antimykotika entwickelt, die die Wirksamkeit der Behandlung von Onychomykose um bis zu 90 % steigern können.

Medikamente gegen Zehennagelpilz

Lacke gelten als die wirksamsten antimykotischen Lacke. Das Hauptmerkmal der Produkte ist ihre Fähigkeit, Krankheitserreger in den tiefen Schichten des Nagels zu zerstören und in das Nagelbett einzudringen. Antimykotische Cremes und Salben umfassen Produkte, die Terbinafin enthalten. Die aufgeführten Produkte werden täglich auf die betroffenen Nagelplatten aufgetragen und sanft verrieben, bis sie vollständig eingezogen sind. Die Dauer der Behandlung einer Onychomykose mit Salben und Cremes kann zwischen 2 und 6 Wochen variieren. Das Vorgehen bei der Anwendung topischer Antimykotika sollte vorher mit einem Dermatologen abgestimmt werden.

Die Auswahl systemischer Arzneimittel erfolgt unter Berücksichtigung der Schwere der Erkrankung und des Vorliegens oder Fehlens von Kontraindikationen für ihre Anwendung beim Patienten.

Vorbeugung von Zehennagelpilz

Die wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung der Entwicklung einer Onychomykose der Beine sind:

  • Vermeidung mechanischer Traumata der Nagelplatten;
  • Weigerung, grobe, enge und schlecht sitzende Schuhe zu tragen;
  • sorgfältige Verarbeitung von Pediküre-Werkzeugen;
  • Verwendung individueller Schuhe beim Besuch von Bädern, Saunen und Schwimmbädern;
  • Überwachung des Gesundheitszustands von Haustieren, rechtzeitige Behandlung festgestellter Pathologien;
  • ausgenommen sind Fälle der Verwendung von Toilettenartikeln, Kleidung, Handtüchern und Schuhen anderer Personen;
  • rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten;
  • Durchführung von Aktivitäten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Selbstbehandlung der Onychomykose oft nicht nur nicht die erwarteten Ergebnisse bringt, sondern auch den Krankheitsverlauf erheblich erschwert. Daher sollten Sie vor der Anwendung von Medikamenten oder Volksheilmitteln gegen Pilze das Behandlungsprogramm mit einem erfahrenen Dermatologen abstimmen.